Eclairs

Eclairs erinnern uns an unsere Frankreich Urlaube (Hausbootfahren an der Saône, Städtetripp nach Paris, Schlemmen in Strasbourg). Und weil der nächste Urlaub noch kilometerweit weg ist, backen wir uns heute selber welche. Charakteristisch für Brandteiggebäck sind vor allem die großen Hohlräume im Inneren, weshalb sich diese gut zum Füllen von süßen oder pikanten Cremen eignet.„Eclairs“ weiterlesen

Löwenzahn-Honig

Wir nehmen heute den Bienen die Arbeit ab und machen selber Honig. Der Löwenzahnhonig ist ein köstlicher Brotaufstrich, eignet sich aber auch zum Süßen von Süßspeisen, Obstsalat etc. Genau genommen kann man ihn verwenden wie Bienenhonig. Löwenzahnblüten (100g) an einem sonnigen, warmen Tag pflücken. Die kleinen schwarzen Käfer abschütteln. In einen Topf geben und mit„Löwenzahn-Honig“ weiterlesen

Ach du Grüne Neune!

Frisch von der Wiese auf den Teller. Heute gibt es Wildkräutersuppe! Das erste frische Grün des Jahres galt schon immer als besonders heilkräftig. Was andere Unkraut nennen, bezeichnen wir als regelrechtes Superfood. Antioxidantien, Vitamine und vieles mehr ist in den Kräutern enthalten. Dazu noch regional, saisonal und kostenlos. Direkt vor unserer Haustür. Hier eine Liste,„Ach du Grüne Neune!“ weiterlesen

Happy Easter

‚Ihr hattet schon Angst, dass ich, der Osterhase, heuer nicht zu euch kommen kann? Nicht doch!‘ Mit Mundschutz und Sicherheitsabstand zu den anderen Häschen hoppelt er durch die Wiesen. Vielleicht versteckt er dieses Jahr auch Klopapier? Zumindest verhungern muss der Osterhase heuer nicht. Wir haben ihm Sniif Brot, Pinzen und Osterlämmer gebacken und neapolitanisches Parmigiana„Happy Easter“ weiterlesen

Ceviche

Seit vielen Jahren verwöhnen uns unsere lieben Freunde mit den herrlichsten Köstlichkeiten, wenn wir bei ihnen zu Besuch sind. Unter anderem haben wir schon ein paar Mal sensationell leckeres Ceviche bei ihnen gegessen. Aber das genaue Rezept haben sie uns nicht verraten…. Bis jetzt! Danke!!! Ceviche – erfrischender Fischsalat aus Costa Rica Passt perfekt zum„Ceviche“ weiterlesen

Kartoffeltorte

Heute am Karfreitag Torte? Ja, sicher! Denn die alten Kartoffeln vom Vortrag müssen auch verwertet werden. Und weil das Gericht so schnell geht , gehört es bei uns zum Fastfood Essen ;). Passt doch zum Fasttag! Gewürzt haben wir mit Muskatnuss. Ihr Aroma wird als warm, angenehm, holzig bis süßlich und etwas pfeffrig empfunden. Ja,„Kartoffeltorte“ weiterlesen

Sauerteigbrot Sniif Teil 2

Unser Anstellgut mit dem Namen ‚Sniif’ ist jetzt schon vier Wochen alt und er wird von Mal zu Mal stärker. Einige Brote haben wir schon mit ihm gebacken und das Ergebnis ist jedesmal etwas anders und jedesmal verblüffend lecker. Deshalb gibt es heute einen eigenen Blog-Artikel nur für unseren Sniifi. Damit der Sauerteig im Kühlschrank„Sauerteigbrot Sniif Teil 2“ weiterlesen

Osterpinzenburger

Zugegeben, es gibt fast nichts Besseres als eine weiche, flaumige und buttrige Pinze aus Germteig… Viel Butter und Dotter erzeugen den saftigen Geschmack. Und der Anisduft macht sie unwiderstehlich. Die Pinze schmeckt nicht nur mit Marmelade, sondern sie wird traditionell zum Osterschinken gegessen. Da wir aber beim Schinken passen, haben wir uns kurzerhand etwas anderes„Osterpinzenburger“ weiterlesen

Knusprige Erdäpfel-Laibchen auf Sommersalat

Erdäpfel: des Österreichers Lieblingsspeis! Auch wir mögen sie in allen möglichen Formen (siehe unsere Erdäpfel-Verkostung). Von den Salzkartoffeln über das Kartoffelbrot bis zum Kartoffel-Auflauf. Kartoffellaibchen gelingen immer und schmecken wirklich jedem. Besonders Kinder lieben sie. Eine gesunde Alternative zu Fleischlaibchen. Für den Salat haben wir lila Chinakohl in Streifen geschnitten. Eine gurke und einen gelben„Knusprige Erdäpfel-Laibchen auf Sommersalat“ weiterlesen