Haferflockenkekse

Alle Keks-Fans haben heute was zu feiern: heute am 30.April ist der US-amerikanische Tag der Haferflockenkekse (engl. National Oatmeal Cookie Day). An diesem Tag wird in ganz Amerika gebacken. Und wir feiern und backen natürlich mit! Das erste bekannte schriftliche Rezept für Haferflockenkekse geht auf die US-Amerikanerin Fannie Farmer im Jahr 1896 zurück. Daraufhin entwickelten„Haferflockenkekse“ weiterlesen

Wärmende Süßkartoffelsuppe

Gestern waren wir noch im Teich baden, heute weht uns eisiger Wind um die Nase. Daher haben wir Lust auf eine wärmende Süßkartoffelsuppe bekommen. Würzig, cremig, süßlich und ein wenig scharf… so muss die Suppe schmecken. Koriander und Thymian passen fantastisch zur Süße der Süßkartoffel. Süßkartoffeln werden immer beliebter. Nicht nur wegen der hübschen orangen„Wärmende Süßkartoffelsuppe“ weiterlesen

Spargel-Salat mit Ziegenkäse

Heute gibt es Salat aus dem Garten, das ist schon mal fix. Aber welches Dressing? Welches Topping? Welche Beilage? Unser Vorschlag für heute: Dressing: gleiche Teile von Olivenöl, weißen Balsamico Essig und Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben. Mit einem Teelöffel Kremser Senf gut mixen und mit Salz abschmecken. Topping 1 überbackener Ziegenkäse mit Honig:„Spargel-Salat mit Ziegenkäse“ weiterlesen

Rhabarbertorte

Jedes Jahr freuen wir uns auf den ersten Rhabarber. Unsere Staude im Garten ist uralt und liefert Unmengen an köstlichen Stangen. Aus der Vielzahl unserer Rhabarberrezepte haben wir uns heute für Barbara-Rhabarber-Torte mit Zitronen-Nuss-Haube entschieden. Aus Rhabarber (Rheum rhabarbarum) kann man Kompott oder Kuchen zaubern, aber auch Marmelade, Sirup, Likör und Cocktails lassen sich daraus„Rhabarbertorte“ weiterlesen

Bohnenkreise

Unsere Liebe zu Bohnen zieht weite Kreise… Heute basteln wir Bohnenkreise. Wir haben uns einfach drei beliebige Stellen in unserem Garten ausgesucht, drei Löcher gegraben, diese mit Pflastersteinen begrenzt und gute Erde eingefüllt. Sniki, unsere Katze, hat uns dabei laut schnurrend geholfen. Bohnenkreise gegen die Coronakrise! Bohnen brauchen ein Gerüst, an dem sie emporranken können.„Bohnenkreise“ weiterlesen

Kartoffeln setzen

… oder legen? Auf alle Fälle nicht werfen! Wie funktioniert eigentlich das Anbauen von Kartoffeln? Denkbar einfach: eine Kartoffel vergraben, warten und ganz viele davon wieder ausgraben. Magic! Acht verschiedene Sorten haben wir vorgezogen und wir sind schon gespannt auf die große Kartoffelsorten-Verkostung. Aber da müssen wir uns noch ein wenig Gedulden. Erst mal alle„Kartoffeln setzen“ weiterlesen

Frühlingsrollen

Einmal in der Woche unternehmen wir eine kulinarische Reise in ferne Länder. Diesmal geht es nach Asien. Es ist schon unglaublich lange her, dass wir die besten Banana Pancakes unseres Lebens am Strand von Pukhet gegessen haben. Oder das schärfste Thaicurry in einer Straßenküche in Bangkok. Nie werden wir den Mai Tai Cocktail im obersten„Frühlingsrollen“ weiterlesen

Schwammerl-Crostini

Wir haben frische Kräuterseitlinge erstanden. Die Schwammerl erinnern geschmacklich an den König der Pilze, den Steinpilz. Deshalb lieben wir Pilzgerichte vor allem ganz schlicht und simpel. Die Pilzaromen sollen ihren verdienten Soloauftritt bekommen. Wie zum Beispiel bei unseren Crostini mit Kräuterseitlingen. Umami pur! Man nehme ein paar wenige gute Basiszutaten wie aromatische Pilze, gutes Sauerteigbrot (Sniif!), kalt„Schwammerl-Crostini“ weiterlesen

Schwarzes Gold

Ein ‚Misthaufen‘ mitten im Garten? Stinkt, lockt Ratten an und sieht hässlich aus! Aber nein! Ein Garten ohne Mist- oder besser Komposthaufen ist doch gar kein richtiger Garten. Kompost ist der ideale Dünger für jeden Garten. Jeder Gärtner kann Kompost einfach selbst aus Garten- und Hausabfällen mit Hilfe von Würmern, Käfern und Mikroorganismen selbst herstellen. Der„Schwarzes Gold“ weiterlesen