Worin unterscheidet sich griechisches Pesto vom italienischen? Vor allem beim Käse. Statt Parmesan oder Pecorino wird griechischer Schafkäse (Feta) verwendet. Außerdem nehmen wir Oregano statt Basilikum. Aufgrund seines aromatisch-herben Geschmacks ist Oregano, ähnlich wie Basilikum, unverzichtbar in der mediterranen Küche. Häufig wird Oregano getrocknet und zu Pizza- und Nudelgerichten verwendet. Wir verwenden ihn aber heute„Sommersalat mit griechischem Pesto“ weiterlesen
Monatsarchiv:Juni 2021
Erdbeer-Schoko-Nuss Gugelhupf
Rezept für Erdbeere Schokolade Nuss Gugelhupf
Brennnessel Laibchen
Die Brennnessel kennt wohl jeder und in letzter Zeit ist das ‚Unkraut’ wegen seiner gesunden Nährstoffe in der Küche wieder stark im Trend. Es gibt viele gute Gründe häufiger Rezepte mit Brennnesseln zu kochen. Neben Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium enthält sie sogar mehr Vitamin C als Zitronen. Die Brennnessel (Urtica dioica) ist ein„Brennnessel Laibchen“ weiterlesen
Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata
Kennt ihr Portobellos? Im Grunde ist ein Portobello ein groß geratener Riesenchampignon, der aber aufgrund seiner Lamellenausbildung einen ganz einzigartigen Geschmack hat. Er ist bedeutend kräftiger. Wir waren echt überrascht: Dieser Pilz ist unglaublich aromatisch! Und die Zubereitung ist ganz einfach: mit etwas Olivenöl einreiben, salzen und 15-20 Minuten im Backrohr grillen. Erst wenn die„Ofengemüse mit Portobello, Spargel und Gremolata“ weiterlesen
Risotto mit grünem Spargel
Risotto muss cremig sein. Letzte Woche war Grünkernrisotto mit cremigen Auberginen dran. Heute gibt es ganz klassisches Risotto mit Rundkornreis. Das Geheimnis eines guten Risottos ist, dass rund zwanzig Minuten gerührt werden muss, damit es dick cremig wird und die Körner innen trotzdem noch Biss haben. Einen Klecks Butter zum Schluss unterrühren schadet auch nie.„Risotto mit grünem Spargel“ weiterlesen
Grünkern-Risotto mit cremigen Auberginen und knusprigem Karfiol
Grünkern nennt man unreif geernteten Dinkel, der geröstet und getrocknet wird. Deshalb schmeckt er so nussig und hat ein rauchiges Aroma. Grünkern ist so gesund wie kaum ein anderes Getreide, außerdem umweltfreundlich (Dinkel ist eine Getreidesorte, die weitgehend ohne Pflanzenschutzmittel auskommt) und er schmeckt dazu noch richtig lecker. Wir probieren heute ein Grünkern-Risotto. Dazu werden„Grünkern-Risotto mit cremigen Auberginen und knusprigem Karfiol“ weiterlesen