Kroatische Feigen und Pager Käse

Unsere Feigen sind von Vrulje, das liegt auf der Insel Kornati mitten im Nationalpark Kornaten. Sie sind unglaublich süß und fruchtig. Zum Frühstück mischen wir uns heute ein Feigen-Joghurt mit Salbei-Honig. Das erfrischende Joghurt mit den süßen Früchten und dem aromatischen Honig schmeckt fantastisch. Ein paar Nüsse und Samen sowie Granola sorgen für etwas Extra-Knusperfeeling.„Kroatische Feigen und Pager Käse“ weiterlesen

Schnelle Bosna-Sandwiches

Die Bosna hat Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Hot Dog, ist jedoch wesentlich würziger. Das Gericht Bosna kennt man nur in Österreich und Teilen Deutschlands, in Bosnien ist es unbekannt. Der Name rührt von der Annahme, dass alle bosnischen Speisen besonders würzig wären. Erfunden wurde die Bosna 1949 angeblich in Salzburg. Eine Bratwurst in zwei Weißbrotscheiben„Schnelle Bosna-Sandwiches“ weiterlesen

Olivenöl – das flüssige Gold des Südens

Die Olivenöle Dalmatiens sind eher herb und kräftig im Geschmack und zählen zu den besten der Welt. Die Früchte für das Öl wachsen hier vor allem auf den zahlreichen Inseln. Weil die Bäume in der kargen Landschaft nur wenig Wasser bekommen, manchmal regnet es monatelang nicht, und von der salzigen Meeresluft, sind ihre Oliven sehr„Olivenöl – das flüssige Gold des Südens“ weiterlesen

Gebeizter Lachs

Für besondere Anlässe, zum Beispiel wenn liebe Freunde zum Brunch kommen, muss es einfach Lachs sein. Mit Wacholder und Koriander gebeizt. Die Norweger waren es angeblich, die das Beizen vor Jahrhunderten entwickelt haben, um den Fisch haltbar zu machen. ‚Graved Lachs‘, also ‚vergrabener Lachs’ heißt deswegen so, weil die Skandinavier ihren Fischfang leicht gesalzen für„Gebeizter Lachs“ weiterlesen

Reise-Kekse

Wieder mal stehen wir im Geschäft und lesen mit Schaudern die Zutatenliste. Muss das wirklich alles in einen einfachen Schokokeks? Kein Produkt ohne Palmöl oder diverser Zusätze, die wir zu Hause sicher nie unter unseren Keksteig mischen würden. Also was tun? Rasch nach Hause und den Backofen anwerfen. Wir backen doch lieber selber unsere heiß„Reise-Kekse“ weiterlesen

Austernseitlinge in Sesampanade auf Sommersalat

Iss dich happy! Salat mit Minze, Zitrone und scharfen Ingwer. Darauf knusprig gebratene Austernseitlinge in Sesam-Panade. Wenn das nicht glücklich macht! Das Dressing schmeckt nach einer großen Portion Sonne! Zitrone lässt uns an Italien denken, Minze an die arabische Küche und der Ingwer verleiht ihm den letzten Rest an urlaubsreifen Bildern. Für das Dressing alle„Austernseitlinge in Sesampanade auf Sommersalat“ weiterlesen

Ribiselschnitte

Seelenfutter aus Oma`s Kochbuch, weit weg von hippen Cake Pops, trendigen Drip Cakes oder fancy Whoopie Pies. Jedes Jahr freuen wir uns wieder darauf. Eine fruchtige Ribiselschnitte mit luftiger Schneehaube! Die herbe Säure der Ribisel wird mit ganz viel Zuckerschaum gemildert, aber nicht überdeckt und schmeckt in Kombination einfach nach Geborgenheit. Wenn mal wieder alles„Ribiselschnitte“ weiterlesen

Erdnussbutter und Karamellcreme – süß trifft salzig

Seid ihr eher der salzige oder der süße Typ? Schwierige Entscheidung… Aber das Gute ist: ihr müsst euch heute nicht entscheiden! Heute geht es nicht um das Salz in der Suppe, sondern in süßen Desserts. Und nicht nur eine klitzekleine Prise, sondern man soll es richtig rausschmecken. Ihr meint, Salz im süßen Brotaufstrich hört sich„Erdnussbutter und Karamellcreme – süß trifft salzig“ weiterlesen

Selbstgemachte Tagliatelle mit cremiger Zucchinisauce

Wir lieben die italienische Küche. Klar, dass wir uns da unbedingt an selbstgemachte Pasta wagen müssen. Genauer gesagt an Tagliatelle. Zuvor aber noch ein kleiner Ausflug in die Welt der Pasta: Es gibt Pasta asciutta, das sind getrocknete Nudeln (und nicht die Nudeln mit der Bolognese Sauce!) und Pasta fresca, also frische Nudeln. Es gibt„Selbstgemachte Tagliatelle mit cremiger Zucchinisauce“ weiterlesen

Schornsteinfeger und Ochsenaugen

Zahlreiche Schmetterlinge tummeln sich in unserem Garten. Vom Schornsteinfeger, über das große Ochsenauge bis zum Schachbrett. Nicht zu vergessen der Dickkopf und das Wiesenvögelchen. Überall flattert es. Wenn ihr auch etwas in eurem Garten für Insekten und Schmetterlinge tun wollt, dann empfehlen wir euch den Beitrag ‚Tiere im Garten – das Salz in der Suppe‚„Schornsteinfeger und Ochsenaugen“ weiterlesen