Mangold Quiche

Ihr mögt keinen Spinat? Na dann probiert doch mal Mangold! Ist um einiges würziger! Und eigentlich ist der Mangold eher mit den roten Rüben verwandt als mit dem Spinat. Die Mangold-Quiche enthält reichlich Betacarotin, das die Körperzellen vor Schädigungen zum Beispiel durch freie Radikale schützt. Das Blattgemüse punktet außerdem mit Kalium und mit immunstärkendem Vitamin„Mangold Quiche“ weiterlesen

Duftender Veilchensirup

Frühlingsgeschmack in Flaschen abfüllen? Geht das? Klar! Mit Viola odorata! Wir waschen die Blüten vor der Verarbeitung nicht. Dabei würde jede Menge Geschmack verloren gehen. Achtet einfach beim Pflücken darauf, dass ihr keine Erde, Nadeln oder Käfer mitsammelt. Ps: Sucht euch eine Stelle, die nicht an einer typischen Hundespazierstrecke liegt… sonst duftet der Sirup nicht„Duftender Veilchensirup“ weiterlesen

Veilchen – zauberhafte Frühlingsboten

Faszinierend: So viele verschiedene Veilchen kann man jetzt in Wald und Wiese finden. Wir waren heute unterwegs mit der Challenge so viele Arten wie möglich zu finden. Hier unsere beachtliche Ausbeute 🙂 Mit dem Veilchen werden Liebe und Treue und Bescheidenheit assoziiert. Bei den Griechen war das Veilchen Begleiter der Götter und ihr betörender Duft„Veilchen – zauberhafte Frühlingsboten“ weiterlesen

Kuhschelle – giftige Schönheit

Jedes Jahr warten wir mit Spannung darauf, wann die ersten Blüten der Kuhschellen erscheinen. Meist ist das so Anfang März. Ende März, also jetzt, ist der Großteil voll aufgeblüht. Die Pulsatilla vulgaris ist eine botanische Besonderheit, die leider vom Aussterben bedroht ist. Die Gewöhnliche Kuhschelle ist eine bezaubernde mehrjährige Pflanze. Die violetten Kronblätter kontrastieren fantastisch„Kuhschelle – giftige Schönheit“ weiterlesen

Rosarote Paprika-Chili-Nudeln

Lust auf Scharfes? Dann ist dieses Rezept genau richtig: unsere rosaroten Paprika-Chili-Nudeln! Ist super einfach und super schnell zubereitet. Und das Geheimnis warum es auch super gut schmeckt: richtig viel gutes Olivenöl, wirklich viel Thymian und Rosmarin und natürlich: echt viel Chili! Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen Chili und„Rosarote Paprika-Chili-Nudeln“ weiterlesen

Gebackene Topfen-Torte

Wer kann einer Topfentorte schon widerstehen? In Oberösterreich wird viel mit Topfen gekocht und gebacken. Ein Klassiker aus Omas Kochbuch ist die gebackene Topfentorte. Dabei liefert der Magertopfen kaum Fett, aber jede Menge Eiweiß. Mit den Vollkornmehl ist der Kuchen nicht nur gesünder, er schmeckt auch nussiger und – so finden zumindest wir – auch„Gebackene Topfen-Torte“ weiterlesen

Kulinarische Veggie Weltreise

In Zeiten in denen jeder zu Hause bleiben muss und Urlaube in weite Ferne rücken… Wie wäre es, wenn wir zumindest kulinarisch rund um die Welt reisen? Deshalb haben wir uns heute für mexikanische Süßkartoffel Pommes mit indischen Raita aus griechischen Joghurt entschieden. Dazu gibt es Endiviensalat mit steirischen Kürbiskernöl. Als Vorspeise israelisches Hummus. Hmjam!„Kulinarische Veggie Weltreise“ weiterlesen

Hummus Hmmmm Hjam

Hummus ist eine orientalische Spezialität und dort meist zum Frühstück gegessen. Hauptsächlich wird der Aufstrich aus Kichererbsen oder großen Bohnen (Saubohnen) hergestellt. Selbstgemachtes Hummus ist nicht mit dem aus dem Supermarkt vergleichbar. Wir haben zuerst Sesam geröstet, dann daraus Tahini gemixt und anschließend zwei Varianten von Hummus hergestellt. Einmal scharf mit Chilis, einmal mit viel„Hummus Hmmmm Hjam“ weiterlesen

Sauerteigbrot mit Sniif

Heute wird es spannend! Nach einer Woche ist Sniif nun endlich bereit. Seit Tagen beobachten, füttern und pflegen wir ihn. Am Anfang war er noch hübsch anzusehen und duftete auch wunderbar. Mit der Zeit begann er aber zu blubbern und ganz schön fies zu stinken. Wir haben ihn aber trotzdem behalten und das Ergebnis ist„Sauerteigbrot mit Sniif“ weiterlesen

I ❤️ Brot

Fladenbrot, Körndl-Vollkornbrot, Baguette, Kürbiskernweckerl, Briochekipferl, Foccacia, Pizzabrot, Laugenbrezl,….wir lieben alle Sorten! Für ein gutes Brot braucht es eigentlich keinen Belag. Genuss pur! Getreide, Wasser, Salz und das Lockerungsmittel bilden die Grundlage für jedes Brot. Am einfachsten funktioniert es mit Germ. In nicht mal einer Stunde gibt’s frisches Brot aus dem Ofen. Wir können es kaum„I ❤️ Brot“ weiterlesen