Triple Schoko Cookies

Nur für echte Schokolade Fans! Die ultimativ schokoladigen Schoko-Cookies. Etwas fürs Gemüt! Dicke Schokostückchen, die auf der Zunge zergehen… diese Cookies sind jede Sünde wert! Echte amerikanische Cookies sind innen richtig schön weich und saftig. Daher unser Tipp: einen Tick zu früh aus dem Ofen nehmen. Dann sind sie perfekt! Bist du auch ein Schokoholic?

Veggie Fleckerlspeis

Fleckerlspeis ist traditionelle österreichische Hausmannskost, schon von Großmutter zubereitet, gewürzt mit Majoran, Petersilie oder Thymian. Ein typisches Gericht aus dem österreichischen Traun- und Innviertel, dass traditionell mit Endiviensalat serviert wird. Wir haben allerdings die faschierten Wurstreste durch Tofu ersetzt. Schmeckt mindestens genauso gut, wenn nicht besser ;)! Wer sagt, dass vegetarisches Essen fad schmecken muss?„Veggie Fleckerlspeis“ weiterlesen

Bärlauch-Spargel-Risotto

Frühling auf dem Teller! Wenn man jetzt im Wald spazieren geht, erfüllt wieder ein würziger Geruch die Luft. Bärlauch wächst jetzt überall, sogar wild im Garten hinter unserem Haus. Ob der Bärlauch mit seinem Koblauchduft auch vor Vampiren schützt? Wir werden sehen heute um Mitternacht… Außer es waren Maiglöckchen. Dann verwandeln wir uns in Vampire.„Bärlauch-Spargel-Risotto“ weiterlesen

Erdäpfel im Eierkarton

Ob die der Osterhase bringt? Nein, zum Ernten ist es im April noch zu früh. Aber wenn wir die Kartoffeln jetzt vorziehen, dann können wir sie zu Ostern vielleicht schon einlegen. Hell, kühl und mit viel Abstand zueinander: so mögen es unsere knolligen Erdbohnen, damit sie brav austreiben können. Für unser Kartoffel Experiment haben wir„Erdäpfel im Eierkarton“ weiterlesen

Wildkräuterpesto & more

Strahlender Sonnenschein, 20 Grad, kurze Hose und raus in den Garten! Erst mal Kräuter für das Pesto sammeln: Vogelmiere, Bärlauch, Löwenzahn, Taubnessel, Gänseblümchen… Die Vogelmiere schmeckt nicht nur gut, sie ist außerdem ein Heilkraut, was man diesem unscheinbaren Pflänzchen gar nicht ansieht. Sie hat neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen doppelt so viel Kalzium, dreimal so„Wildkräuterpesto & more“ weiterlesen

Omas fabelhafte Rindsuppe

Wenn ich an meine Kindheit denke, dann sehe ich meine Mutter in der Küche werkeln, umgeben von Töpfen mit blubbernden Gulasch und dampfenden Rehragout. Im Rohr brutzelt der Schweinsbraten und die Lammhaxen, in Pfannen schmurgeln Hasenkeulen und Rindsrouladen. Sie war eine leidenschaftliche Fleischköchin. Kuchen, Kekse oder Torten habe ich sie nie, wirklich niemals, backen sehen.„Omas fabelhafte Rindsuppe“ weiterlesen

Bohnenlaibchen

Endlich wieder ein Bohnengericht! Wir verwenden für unsere Laibchen steirische Käferbohnen. „Ein Hauch Widerstand durch die dünne Schale, danach eröffnet sich ein sinnliches Bohnenvergnügen. Fein und cremig schmeichelt der Kern dem Gaumen, beinahe schmelzend mit einer eleganten Anmutung von feinem Maronipüree, begleitet vom reizvollen Biss der Haut. Ganz zarte nussig-pfeffrige Nuancen und angedeutete Süße ergeben„Bohnenlaibchen“ weiterlesen

Brioche

Luftig, fluffig, flaumig! Liebt ihr auch Brioche am liebsten ganz frisch und noch warm zum Frühstück? Dann solltet ihr den Teig schon am Vorabend vorbereiten und erst in der Früh backen. Ein unglaubliches Sonntagsfrühstück!  Das Geheimnis für einen flaumigen Brioche: den Germteig lange Kneten! Gut wenn man eine Kuchenmaschine hat, die die ganze Arbeit erledigt.„Brioche“ weiterlesen

Pilze à la Crème mit Spinatknödel

Heute gibt es cremige Schwammerlsauce mit Spinatknödel. Wir lieben Pilze und dieses Rezept haben wir von unserem lieben Freund Franzz. Er meint immer, eine erstklassige Schwammerlsauce zu zaubern, wäre keine Hexerei. Naja, ob er da nicht mal falsch liegt… Wir werden es jetzt ausprobieren! Buchtipp: Als Franzz für seine Gäste Pilze kocht, kann nur die„Pilze à la Crème mit Spinatknödel“ weiterlesen