Indisches Gemüse mit Raita und grünem Ingwer-Minz-Chutney

Heute versuchen wir unseren geschmacklichen Horizont zu erweitern. Immer nur die gleichen Gewürze wie Oregano und Thymian werden mit der Zeit langweilig. Daher kochen wir heute mit Cumin, Ingwer und Minze. Cumin, oder auch Kreuzkümmel, hat ein frisches und leicht scharfes Aroma, das speziell zu allen arabischen, orientalischen und indischen Gerichten optimal passt. Der Kreuzkümmel (Cuminum„Indisches Gemüse mit Raita und grünem Ingwer-Minz-Chutney“ weiterlesen

Gegrillte Paprika mit Feta und Ajvar

Ajvar ist eine unserer Lieblingssaucen zum Grillen und es passt wunderbar zu überbackenen Gemüse. Zum Beispiel zu gegrillten Paprika und Zucchinischiffchen. Schnell zubereitet, gesund und lecker – das perfekte Abendessen. Für die gefüllten Paprika und Zucchini beide Gemüsesorten halbieren und aushöhlen. Das Innere der Zucchini würfeln und mit Öl und unserem selbst gemachten mediterranen Kräutersalz„Gegrillte Paprika mit Feta und Ajvar“ weiterlesen

Churros

Heute reisen wir kulinarisch nach Spanien, wo man Churros [‚tʃuros] an jeder Ecke kaufen kann. Auch in Lateinamerika sind sie beliebt, besonders zum Frühstück. Würstel oder Schnüre aus süßem Brandteig werden in viel Öl herausgebacken und dann in Zimt und Zucker gewälzt. Oft isst man Churros zusammen mit heißer, dunkler Schokoladensauce und trinkt starken schwarzen„Churros“ weiterlesen

Rose Garden

Rosarote, strahlend gelbe, vornehme weiße, knallig pinke und natürlich rote Rosen blühen jetzt in unserem Garten. Insgesamt sicher fünfundzwanzig verschiedene Sorten. Unglaublich schön! I beg your pardon ,I never promised you a rose garden… Deshalb unser Tipp: Wartet nicht bis euch jemand einen Rosengarten verspricht, sondern legt euch selber einen an! Hier ein paar Aufnahmen„Rose Garden“ weiterlesen

Parmesanknödel mit Salbeibutter

Der Salbei ist zweifelsohne eines der häufigsten und ältesten Hausmittel. Wer hat nicht schon mal mit Salbeitee gegurgelt? Laut mittelalterlichen Arzneibuch hilft der Salbei unter anderen auch bei Pest, Ruhr, Schlafsucht und faulige Hautgeschwüren. Haben wir aber noch nicht ausprobiert ;). Neben seinen vielseitgen Wirkungen bei Entzündungen im Mund und Rachen, ist der Salbei auch„Parmesanknödel mit Salbeibutter“ weiterlesen

Spinatnockerl mit pikantem Gemüsegulasch

Nockerl sind in der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Wiener Nockerl sind die österreichische Variante der italienischen Gnocchi. Nur sind die Nockerl viel einfacher in der Herstellung, weil sie ohne Kartoffeln auskommen und mit dem Löffel gestochen werden. Wiener Nockerl dürft ihr nicht mit den Spätzle verwechseln. Der Unterschied zwischen Nockerln und Spätzle besteht in der„Spinatnockerl mit pikantem Gemüsegulasch“ weiterlesen

Marillen-Topfenkuchen

Österreich ist ja bekannt für seine Süßspeisen. Besonders Topfen wird gerne verwendet, man denke nur an die Topfennockerl, Topfenpalatschinken, Topfenknödel und Topfenstrudel. Alle fantastisch! Aber am allerbesten ist für uns dieser Marillen–Topfenkuchen mit Streusel. Man hat keine Chance aufzuhören, bevor nicht das ganze Blech Kuchen weg ist. Tipp: dieses Rezept eignet sich für ein Blech,„Marillen-Topfenkuchen“ weiterlesen

Basmati Reis mit Mangold und Austern-Seitlingen

Im Garten schießen die Schwammerl aus dem Strohballen und der Mangold quillt aus dem Hochbeet. Deshalb gibt es heute Mangold-Reispfanne mit Kräuter-Pesto und gebratenen Austernpilzen dazu. Austernpilze versorgen uns mit Vitaminen B, C und D, sind kalorienarm, enthalten Kalium und auch noch wertvolle Proteine, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Austernpilze nur waschen, wenn sie„Basmati Reis mit Mangold und Austern-Seitlingen“ weiterlesen

Glückspilze

Uns hat schon im Frühling das Schwammerlfieber gepackt und wir haben beschlossen Pilze selber zu züchten. Der Osterhase hat uns dann tatsächlich ein Startset vorbeigebracht (Danke lieber Osterhase!!). Seit zwei Monaten lagern nun ein Strohballen und ein paar Baumstämme im Garten (…und wir gespannt davor). Pilze bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, also einen schattigen Platz, am„Glückspilze“ weiterlesen

Belgische Waffeln oder Bistecca alla Fiorentina?

Wie jedes Jahr gibt es am Vatertag frisch gebackene belgische Waffeln zum Frühstück. Und heuer zusätzlich mit erfrischender Joghurt-Topfencreme, aromatisch duftenden Orangenzucker, süßen Nektarinen und Himbeeren. Sehr lecker, aber für echte Fleischtiger gibt es noch etwas ganz Besonderes! Ein 1,4 kg Steak original aus Panzano, einem kleinen Dorf in Chianti in der Toskana, wo wir„Belgische Waffeln oder Bistecca alla Fiorentina?“ weiterlesen