Kimchi ist ein eingelegtes fermentiertes Gemüse, das besonders in Korea zu vielen Speisen als Beilage gegessen wird. Es ist voller gesunder Nährstoffe und Vitamine, ähnlich unserem Sauerkraut, wird aber meist aus Chinakohl, Rettich und Karotten zubereitet. Im 7. Jahrhundert war Kimchi einfach nur ein eingelegtes Gemüse, um im Winter auch etwas Gesundes mit vielen Vitaminen„Kimchi – fermentierter Kohl aus Korea“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Info
Bärlauchknödel auf Schwammerlragout
Den ganzen Winter warten wir schon auf ihn: endlich zeigt der Bärlauch seine ersten Blätter. Beim heutigen Spaziergang durch die Au haben wir gleich ein paar gepflückt und daraus Bärlauchknödel gezaubert. Ein cremiges Schwammerlragout (das Rezept findet ihr bei den Spinatknödel) und eine Schüssel knackiger Salat passen hervorragend dazu. Endlich, nach monatelangem Darben vor dem„Bärlauchknödel auf Schwammerlragout“ weiterlesen
Erdäpfel-Verkostung Teil2
Acht verschiedene Sorten haben wir eingelegt. Und heute die letzten Kartoffeln geerntet. Jetzt geht’s ans große Erdäpfel-Verkosten… Wir sind schon gespannt! Nochmal zur Erinnerung unsere Sorten: Ratte Blue Congo Bernina Laura Ostara Bintje Linzer Delikatess Ditta Erdapfel wird in Österreich die Kartoffel Solanum tuberosum genannt und eigentlich meinen wir damit nur die Knollen, mit denen„Erdäpfel-Verkostung Teil2“ weiterlesen
Erdäpfel-Verkostung Teil 1
Tolle Knolle: Kartoffeln gibt es in unterschiedlichster Größe, Form, Farbe, Geschmacksintensität, Speckigkeit, Mehligkeit, Schalendicke, Wasserbedürftigkeit, Krankheitsanfälligkeit, Lagerfähigkeit etc. Die Vielfalt der Kartoffel ist immens. Es gibt weltweit über 5 000 Sorten, aber nur wenige davon landen im Geschäft. Früher hatte jede Region eine spezielle, bestens an das Klima und den Boden angepasste Sorte. Manche waren„Erdäpfel-Verkostung Teil 1“ weiterlesen
Kroatische Feigen und Pager Käse
Unsere Feigen sind von Vrulje, das liegt auf der Insel Kornati mitten im Nationalpark Kornaten. Sie sind unglaublich süß und fruchtig. Zum Frühstück mischen wir uns heute ein Feigen-Joghurt mit Salbei-Honig. Das erfrischende Joghurt mit den süßen Früchten und dem aromatischen Honig schmeckt fantastisch. Ein paar Nüsse und Samen sowie Granola sorgen für etwas Extra-Knusperfeeling.„Kroatische Feigen und Pager Käse“ weiterlesen
Olivenöl – das flüssige Gold des Südens
Die Olivenöle Dalmatiens sind eher herb und kräftig im Geschmack und zählen zu den besten der Welt. Die Früchte für das Öl wachsen hier vor allem auf den zahlreichen Inseln. Weil die Bäume in der kargen Landschaft nur wenig Wasser bekommen, manchmal regnet es monatelang nicht, und von der salzigen Meeresluft, sind ihre Oliven sehr„Olivenöl – das flüssige Gold des Südens“ weiterlesen
Lavendelsirup & Rosenzucker
Die wunderschönen violetten Blüten des Lavendels sind tolle Farbtupfer bei uns im Kräutergarten. Dazwischen blühen rote Rosen und beides zusammen duftet unglaublich betörend! Wilder Lavendel (Lavandula angustifolia) wächst im gesamten Mittelmeergebiet. Er liebt es vollsonnig und er gedeiht besonders gut auf trockenen eher sandigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Böden. Schon die Römer verbrannten vor Jahrhunderten Lavendelzweige„Lavendelsirup & Rosenzucker“ weiterlesen
Rose Garden
Rosarote, strahlend gelbe, vornehme weiße, knallig pinke und natürlich rote Rosen blühen jetzt in unserem Garten. Insgesamt sicher fünfundzwanzig verschiedene Sorten. Unglaublich schön! I beg your pardon ,I never promised you a rose garden… Deshalb unser Tipp: Wartet nicht bis euch jemand einen Rosengarten verspricht, sondern legt euch selber einen an! Hier ein paar Aufnahmen„Rose Garden“ weiterlesen
Glückspilze
Uns hat schon im Frühling das Schwammerlfieber gepackt und wir haben beschlossen Pilze selber zu züchten. Der Osterhase hat uns dann tatsächlich ein Startset vorbeigebracht (Danke lieber Osterhase!!). Seit zwei Monaten lagern nun ein Strohballen und ein paar Baumstämme im Garten (…und wir gespannt davor). Pilze bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, also einen schattigen Platz, am„Glückspilze“ weiterlesen
Belgische Waffeln oder Bistecca alla Fiorentina?
Wie jedes Jahr gibt es am Vatertag frisch gebackene belgische Waffeln zum Frühstück. Und heuer zusätzlich mit erfrischender Joghurt-Topfencreme, aromatisch duftenden Orangenzucker, süßen Nektarinen und Himbeeren. Sehr lecker, aber für echte Fleischtiger gibt es noch etwas ganz Besonderes! Ein 1,4 kg Steak original aus Panzano, einem kleinen Dorf in Chianti in der Toskana, wo wir„Belgische Waffeln oder Bistecca alla Fiorentina?“ weiterlesen