Flower Focaccia – einer der Foodtrends in diesem Jahr. Wir finden aber auch, dass mit Gemüse und Kräutern Bilder „malen“ eine geniale Idee ist! Hier kommt unser Brotgarten. Damit auch eure Blumenwiese im Backofen sprießt, braucht ihr erstmal einen Focaccia Teig als Leinwand. Der wird wie der herkömmliche Pizzateig hergestellt, allerdings werden noch etwas Olivenöl,„Flower Focaccia“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Zeit für Brot
Kräuter-Schnecken und Chili-Salz
Nehmt einfach die Kräuter, die ihr am liebsten mögt, zaubert einen Germteig und schon habt ihr ein perfektes Zupf-Brot, das sich wunderbar als Grillbeilage eignet. Kräuterschnecken aus Hefeteig mit Basilikum, Schnittlauch, Kapuziner Kresse oder Petersilie machen sich gut als Fingerfood zum Aperitif und auf jedem Party-Buffet. Tipp: Wenn ihr, so wie wir, viele Kräuter im„Kräuter-Schnecken und Chili-Salz“ weiterlesen
Vinschgerl
Vinschgerl sind eine Brötchenart aus Tirol, ein würziges Weckerl mit unglaublichem Suchtpotential. Der Vorteig für die Vinschgerl wird mit unserem Sniif-Sauerteig angerührt und muss wie immer einen Tag reifen. Ganze Fenchelsamen und Kümmel geben den Vinschgerl den typischen Geschmack. Traditionellerweise wird zusätzlich als Gewürz Schabzigerklee hinzugefügt. Der ist aber leider schwer zu bekommen. Es wird„Vinschgerl“ weiterlesen
Kümmel-Kuss Weckerl
Zeit für ein neues Sniif Sauerteig Experiment: Schwarze Weckerl mit herzhaften Geschmack durch das Roggenmehl, würzig säuerlich durch Sniif und aromatisch durch ganze Kümmelsamen. Kümmel duftet recht aromatisch, schmeckt leicht scharf und besitzt eine süßliche Note. Er fördert auch den Stoffwechsel sowie die Verdauung. Und Kümmel mildert Blähungen, falls ihr mal zu viele Rosinen gegessen„Kümmel-Kuss Weckerl“ weiterlesen
Sauerteigbrot Sniif Teil 2
Unser Anstellgut mit dem Namen ‚Sniif’ ist jetzt schon vier Wochen alt und er wird von Mal zu Mal stärker. Einige Brote haben wir schon mit ihm gebacken und das Ergebnis ist jedesmal etwas anders und jedesmal verblüffend lecker. Deshalb gibt es heute einen eigenen Blog-Artikel nur für unseren Sniifi. Damit der Sauerteig im Kühlschrank„Sauerteigbrot Sniif Teil 2“ weiterlesen
Oh, Osterpinzen!
Ein traditionelles Ostergebäck der südösterreichischen Küche mit viel Butter, Eiern und… Anis! Das müssen wir natürlich ausprobieren. Im Prinzip ganz einfach: Einen süßen Germteig aus den Zutaten kneten und eine Stunde aufgehen lassen (siehe Faschingskrapfen). Das Besondere an den Osterpinzen ist aber, dass die Milch zuerst mit Aniskörnern aufgekocht wird. Dann auskühlen lassen und abseihen.„Oh, Osterpinzen!“ weiterlesen
Sauerteigbrot mit Sniif
Heute wird es spannend! Nach einer Woche ist Sniif nun endlich bereit. Seit Tagen beobachten, füttern und pflegen wir ihn. Am Anfang war er noch hübsch anzusehen und duftete auch wunderbar. Mit der Zeit begann er aber zu blubbern und ganz schön fies zu stinken. Wir haben ihn aber trotzdem behalten und das Ergebnis ist„Sauerteigbrot mit Sniif“ weiterlesen
I ❤️ Brot
Fladenbrot, Körndl-Vollkornbrot, Baguette, Kürbiskernweckerl, Briochekipferl, Foccacia, Pizzabrot, Laugenbrezl,….wir lieben alle Sorten! Für ein gutes Brot braucht es eigentlich keinen Belag. Genuss pur! Getreide, Wasser, Salz und das Lockerungsmittel bilden die Grundlage für jedes Brot. Am einfachsten funktioniert es mit Germ. In nicht mal einer Stunde gibt’s frisches Brot aus dem Ofen. Wir können es kaum„I ❤️ Brot“ weiterlesen
Brioche
Luftig, fluffig, flaumig! Liebt ihr auch Brioche am liebsten ganz frisch und noch warm zum Frühstück? Dann solltet ihr den Teig schon am Vorabend vorbereiten und erst in der Früh backen. Ein unglaubliches Sonntagsfrühstück! Das Geheimnis für einen flaumigen Brioche: den Germteig lange Kneten! Gut wenn man eine Kuchenmaschine hat, die die ganze Arbeit erledigt.„Brioche“ weiterlesen