Schönbrunner Gespenster-Torte

Diese Torte sieht nicht nur schaurig aus, sie schmeckt auch so! Nein, natürlich nicht!! Die Schönbrunner Torte ist seit Jahrzehnten eine unserer Standard-Torten für Gäste. Sie schmeckt herrlich saftig (weil kein Mehl enthalten ist), sehr schokoladig (weil fast eine ganze Tafel dunkler Schokolade verwendet wird) und trotzdem luftig leicht (wegen der vielen Eier). Und zu„Schönbrunner Gespenster-Torte“ weiterlesen

Schaurige Blut-Suppe und schreckliche Geister-Pizza

Vermutlich geht Halloween auf eine Tradition der alten Kelten zurück. Sie lebten vor vielen Jahrhunderten in Irland und Schottland und sie feierten damals ein Totenfest mit dem Namen „Ende des Sommers“. Damals glaubten sie, dass der Sommer die Zeit des Lebens sei und der Winter die Zeit des Todes. Aber um zu zeigen, dass es„Schaurige Blut-Suppe und schreckliche Geister-Pizza“ weiterlesen

Österreichische Krautfleckerl

…oder ungarische Paprikafleckerl? Heute gibt es ein Duell Österreich gegen Ungarn. Welche Kraut-Variante schmeckt besser? Es treten österreichische Krautfleckerl gegen ungarische Paprikafleckerl an. Wer gewinnt wohl? Krautfleckerl sind ein traditionelles Alltags-Gericht der österreichischen Küche. Die Hauptzutaten für diese Speise sind, wie der Name schon vermuten lässt, Fleckerl (eine typische österreichische Nudelsorte) und Kraut. Hört sich„Österreichische Krautfleckerl“ weiterlesen

Kürbis-Laibchen mit Auberginen-Käse-Mus

Das perfekte Rezept für die Kürbis-Saison. Zerstampfter Kürbis und Kartoffeln, zusammen mit Kräutern und Zwiebeln, goldgelb gebraten: ein echt leckeres vegetarisches Abendessen. Unsere Kürbis-Laibchen sind die saisonale Abwandlung von den klassischen Kartoffelpuffern – außen schön knusprig und innen cremig. Dazu gibt es würziges Auberginen-Mus. Normalerweise backen wir diese Laibchen immer nur mit Kartoffeln, aber heute„Kürbis-Laibchen mit Auberginen-Käse-Mus“ weiterlesen

Maroni-Tiramisu

Eine herbstliche Alternative zum klassischen Tiramisu. Die Kombination aus starkem Espresso, cremigem Mascarpone und Maroni schmeckt wunderbar, ist ganz unkompliziert und ein tolles Dessert, das man schon einen Tag vorher zubereiten kann. Verglichen mit anderen Nussarten enthalten Esskastanien wenig Fett, sind verhältnismäßig kalorienarm und haben einen hohen Vitamin C-Gehalt. Der typisch süßliche Geschmack der Maroni„Maroni-Tiramisu“ weiterlesen

Maronitorte mit Preiselbeeren

Herbst und Maroni gehören zusammen. Deshalb probieren wir eine Maronitorte mit Preiselbeeren. Wir backen dazu zwei Teigböden, einmal einen Mürbteig-Boden und dann eine Schoko-Biskuit Schicht. Dazwischen kommt Marillenmarmelade. Auf den Schoko-Biskuit streichen wir dann die Preiselbeer-Marmelade dick drauf und schließlich kommt zum Schluss die Maroni-Creme. Am nächsten Tag die Torte noch mit Obers und Schokolade„Maronitorte mit Preiselbeeren“ weiterlesen

Walnuss-Weckerl mit Tomaten-Pesto

In diesen hübschen Jausenweckerl verstecken sich Walnüsse und Kümmelkörner. Dazu gibt es würzige Aufstriche, wie zum Beispiel unser geliebtes Kräuterpesto, das wir dieses Mal mit Kapuzinerkresse zubereiten haben. Zusätzlich haben wir noch etwas Neues probiert: aromatisches Tomatenpesto. Die Mischung aus Weizen- und Roggenmehl geben den Brötchen ein kräftiges Aroma. Walnüsse im Brot finden wir generell„Walnuss-Weckerl mit Tomaten-Pesto“ weiterlesen

Quitten aus dem Backrohr

Quitten sehen ähnlich wie leuchtend gelbe Äpfel oder Birnen aus und sie haben ein säuerliches, leicht bitteres Apfel-Zitrusaroma. Der wunderbare Duft beruht auf einem Gemisch von mindestens 80 Duftstoffen. Warum in Österreich so selten Quitten gegessen werden, verstehen wir nicht. Wir haben sie auch erst vor ein paar Jahren kennen gelernt und wissen jetzt, was„Quitten aus dem Backrohr“ weiterlesen

Käsespätzle mit Endiviensalat

Eine klassische Vorarlberger Spezialität, die aber überall in Österreich gerne gegessen wird: Käsespätzle. Auf keiner Schihütte fehlt dieses herzhafte Gericht und auch wir finden Käsespätzle echt spitze. Für die Nockerl aus Mehl, Eier, Milch und Salz einen glatten, zähflüssigen Teig anrühren und so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Ihr könnt eine Küchenmaschine verwenden, oder, so wie wir, einfach mit der Hand„Käsespätzle mit Endiviensalat“ weiterlesen

Somlauer Nockerl

Noch ein Dessert, das, neben dem ausgezogenen Apfelstrudel und der Maronitorte, hervorragend zum Herbst passt. Cremiger Vanillepudding, leichter Biskuit und ganz viel Punsch: Somlauer Nockerl aus dem Burgenland. Definitiv nichts für Leute, die keinen Rum mögen ;). Eigentlich sind die Somlói Galuska eine traditionelle ungarische Süßspeise. Den Namen hat das Dessert von einem erloschenem Vulkan„Somlauer Nockerl“ weiterlesen