Heute gibt es farbenfroh-fruchtig-frische und frühlingshafte Muffins mit Schokolade und Himbeeren. Wer kann da widerstehen? Überall kann man jetzt im Garten und Wiesen lila Blümchen entdecken. Vor allem die betörend duftenden Blüten von Duft-Veilchen (Viola odorata) eignen sich wunderbar zum Dekorieren von Süßspeisen. Bedenkenlos könnt ihr alle Veilchenarten essen. Sie sind nicht giftig, sondern werden„Frühlingshafte Himbeer-Muffins“ weiterlesen
Monatsarchiv:März 2021
Fruchtiger Becherkuchen
Dieser Becherkuchen mit Joghurt, Vollkornmehl und geriebenen Kürbiskernen ist ein sehr einfach und schnell zubereiteter Kuchen. Mit Apfelstücken und Himbeeren ist er dazu noch richtig fruchtig. Der Joghurt-Becher, also der Becher in dem das Joghurt enthalten ist (meist 250g), gilt auch als Maßeinheit für Zucker, Mehl und Öl. Daher der Name Becherkuchen. Genial einfach. Tipp:„Fruchtiger Becherkuchen“ weiterlesen
Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin
Tomaten-Focaccia nennen sich diese kleinen Köstlichkeiten, die wir gerade aus dem Ofen geholt haben. Gebackener Germteig mit Tomaten, Rosmarin und viel Olivenöl. Schlicht, einfach und unwiderstehlich! Focaccia (Fladen auf Italienisch) ist eine sehr einfache Art von Weißbrot, die genau durch diese Reduziertheit glänzt. Als Belag dienen in der schlichten Variante nur Olivenöl und Salz. Natürlich„Mini-Tomaten-Focaccia mit Rosmarin“ weiterlesen
Bärlauchknödel auf Schwammerlragout
Den ganzen Winter warten wir schon auf ihn: endlich zeigt der Bärlauch seine ersten Blätter. Beim heutigen Spaziergang durch die Au haben wir gleich ein paar gepflückt und daraus Bärlauchknödel gezaubert. Ein cremiges Schwammerlragout (das Rezept findet ihr bei den Spinatknödel) und eine Schüssel knackiger Salat passen hervorragend dazu. Endlich, nach monatelangem Darben vor dem„Bärlauchknödel auf Schwammerlragout“ weiterlesen
Orangenmarmelade
Heute empfehlen wir: Orangenmarmelade zum Sonntags-Frühstück! Wunderbar fruchtig-süß mit leicht bitterer Note – so lieben wir unsere Orangenmarmelade. Am besten mit Stückchen von der Schale drinnen. Passt nicht nur auf Brot (wie zum Beispiel im unteren Bild unser Roggen-Vollkornbrot) und fluffig weichen Brioche, sondern auch herrlich ins Naturjoghurt oder zur Topfencreme. Die berühmte schottische Orangenmarmelade entstand angeblich„Orangenmarmelade“ weiterlesen
Jambalaya – kreolischer Gemüsereis
Jambalaya ist ein typisches Gericht der kreolischen Küche (Louisiana, USA) und es leitet sich wahrscheinlich von der spanischen Paella ab aus der Zeit der spanischen Herrschaft in New Orleans. Eigentlich ist neben dem Gemüse und Reis, Fleisch (Schweinefleisch, Huhn und geräucherte Wurst) und Fisch (Schrimps) einer der Hauptbestandteile eines Jambalayas. Wir haben in unserer vegetarischen„Jambalaya – kreolischer Gemüsereis“ weiterlesen
Cremiger Kohl mit Räuchertofu und Ofengemüse
Voriges Jahr hatten wir schon mal einen Beitrag zu einem Gemüse, das wir zugegeben, nur sehr selten kochen: Der Kohl, Wirsing oder Kelch (sprich Köch auf oberösterreichisch). Schade, denn er schmeckt wirklich ausgezeichnet (nicht die Version, die früher manchmal Großmütter servierten: ein mit viel Mehl und Fett zu einem dicken Brei gekochter Eintopf). Wir kochen„Cremiger Kohl mit Räuchertofu und Ofengemüse“ weiterlesen
Fruchtig leichtes Orangen-Topfen-Dessert
Habt ihr schon das richtige Dessert für Ostern? Wie wäre es mit einer leichten und fruchtigen Orangencreme? Besonders nach einem üppigen Hauptgang essen wir gerne etwas erfrischend Säuerliches. Leichter Topfen und Orangen passen da perfekt. Statt Mascarpone nehmen wir einfach Topfen und Rahm (saure Sahne). Der Sauerrahm hat statt 80% Fett in der Trockenmasse nur„Fruchtig leichtes Orangen-Topfen-Dessert“ weiterlesen
Pasta alla Norma – Rigatoni mit Auberginen
Ein typisch italienisches Gericht, das ursprünglich aus Sizilien stammt, ist Pasta alla Norma. Angeblich wurde es benannt nach der gleichnamigen Oper “Norma” von Guiseppe Bellini. Aber das dürfte nur eine Legende sein. Mit ziemlicher Sicherheit wurden in Italien auch schon vor 1831 Nudeln mit Auberginen und Tomaten gekocht. Egal wer es erfunden hat, es schmeckt„Pasta alla Norma – Rigatoni mit Auberginen“ weiterlesen
Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl
Heute backen wir ein saftiges Roggen-Dinkel-Mischbrot, zur Hälfte mit Vollkornmehl und natürlich mit unserem Roggensauerteig ‚Sniif‘. Dazu kommen eine ganze Menge gesunder Walnüsse. Das Brot ist herzhaft, wie es Roggenbrote nun mal sind, die Kruste ist knusprig und nicht zu dick, die Nüsse sind knackig, aber nicht zu hart zum Beißen. Tipp: Wir verwenden immer„Walnuss-Brot aus Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl“ weiterlesen