Frühlings-Quiche mit Mangold, Spargel und Bärlauch

Draußen sind die Wiesen bereits saftig grün und der Hochfrühling hat begonnen. In unsere heutige Quiche kommt nur grünes Gemüse: erster Spinat und Mangold aus dem Garten und Bärlauch aus dem nahen Auwald. Und grünen Spargel gibt es auch schon zu kaufen. Perfekt für unsere leichte Frühlings-Quiche. Bewusst ohne üppigen Käse, dafür aber mit vielen„Frühlings-Quiche mit Mangold, Spargel und Bärlauch“ weiterlesen

Brennnessel-Suppe mit Wildkräuter

Die Zutaten für unsere heutige Suppe wachsen am Waldrand und auf der Wiese. Die gesunden Brennnesseln sind dabei natürlich Pflicht. Außerdem pflücken wir noch ein paar Wildkräuter und essbare Blümchen für unsere frühlingshaft leichte Brennnessel-Suppe. Tipp: zu den aromatischen Kräutern passt hervorragend etwas Zitronensaft, geriebene Zitronenschale und rosa Pfeffer. Das gibt den Extra-Kick. Wir haben„Brennnessel-Suppe mit Wildkräuter“ weiterlesen

Blumenbrot

Kennt ihr den neuen Trend beim Brotbacken? Er heißt ‚Bread Art’ und man versucht dabei das Brot kunstvoll mit dekorativen Einschnitten und Mustern in Naturfarben zu verzieren. Das haben wir gleich mal mit unserem Roggen-Dinkel-Brot, das wir wöchentlich backen, ausprobiert. Für das Gelb haben wir leuchtendes Kurkuma mit etwas Wasser verrührt und mit einem Pinsel„Blumenbrot“ weiterlesen

Einfache Schoko-Kirsch-Torte

Schokolade und Kirschen: immer eine tolle Kombi! Hier unser Rezept für die fluffig-cremige Schoko-Kirsch-Torte. Unkompliziert in der Zubereitung, perfekt für Gäste! Sauerkirschen haben erheblich mehr Fruchtsäure als süße Kirschen und sie schmecken je nach Sorte entsprechend sauer und aromatisch herb. Tipp: Kirschen im Glas sind praktisch und leicht zu verwenden. Sie eignen sich perfekt zur„Einfache Schoko-Kirsch-Torte“ weiterlesen

Bärlauchpizza

Falls ihr immer noch nicht genug von Bärlauch habt, so wie wir, dann haben wir heute für euch unser leckeres Rezept für Bärlauchpizza. Belegt wird sie mit aromatischen Kräuter-Feta und Pinienkernen. Und Bärlauchpesto kommt natürlich auch drüber. Tipp: Nach dem Backen streuen wir noch fein geschnittenen frischen Bärlauch drüber. Tipp: Bärlauch-Blütenknospen könnt ihr auch sammeln,„Bärlauchpizza“ weiterlesen

Rote Linsen-Nudeln mit Bärlauch-Pesto

Unser heutiges Bärlauchpesto ist eine kostenlose Spezialität, die man jetzt überall in unseren Wäldern findet und es ist wirklich schnell zusammengemixt. Lecker und richtig gesund obendrein! Wir essen das Pesto gerne auf Ciabatta oder Schwarzbrot. Auch für Grillsaucen eignet es sich: einfach einen Becher Rahm mit einem Esslöffel Pesto verrühren. Aber heute gibt es Bärlauchpesto„Rote Linsen-Nudeln mit Bärlauch-Pesto“ weiterlesen

Karfiol Tamarinden Curry

Dieser Curry-Gemüseeintopf mit Tamarindenpaste schmeckt würzig und zugleich etwas fruchtig, mit einer gewissen Schärfe, die aber durch die Kokosmilch gemildert und dadurch wunderbar cremig wird. Der Star in unserem heutigen Curry ist der Karfiol, dem unserer Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Er ist das arme Aschenputtel unter den Gemüsesorten, aber heute wir„Karfiol Tamarinden Curry“ weiterlesen

Traditionelles Osterlamm

Zu Ostern darf das Lamm am Frühstückstisch einfach nicht fehlen. Unsere Oma hat immer einen ganz einfachen und klassischen Rührteig ohne Schnick-Schnack zubereitet und neben dem Osterlamm auch immer einen Osterhasen gebacken. Wir halten an dieser Tradition fest und haben heute auch gleich in der Früh damit begonnen, denn frisch und noch etwas warm schmeckt„Traditionelles Osterlamm“ weiterlesen

Italienisches Ostergebäck – Colomba di pasqua

Die Colomba di Pasqua ist ein traditionelles italienisches Hefegebäck, das zu Ostern gegessen wird und sie ist somit das Gegenstück zum weihnachtlichen Panettone. Meistens wird dieser Kuchen in einer speziellen Form, die einer Taube, gebacken. Daher der Name Colomba (= Taube). Aber auch andere Formen, wie Lamm oder Herz, sind für diesen Kuchen üblich. Die„Italienisches Ostergebäck – Colomba di pasqua“ weiterlesen