Parmigiana di Melanzane

Auberginen sind ja an und für sich, wenn man sie kocht, geschmacklich nicht so der Knaller. Aber beim Braten entwickeln sie eine aromatische Süße und saugen das leckere Olivenöl mitsamt den Gewürzen wunderbar auf. Deshalb gehört die Aubergine zu unseren Lieblingsgemüsen, wie ihr ja schon zum Beispiel bei unseren Auberginen-Türmchen mit Ciabatta oder beim Melanzani-Auflauf gelesen habt.

Parmigiana di melanzane – dieses Gericht wollten wir euch einfach nicht vorenthalten. Nicht nur, weil es unglaublich toll nach Sommer, Sonne und Italien klingt, sondern auch, weil es einfach zu den leckersten Gerichten auf der Welt gehört.

Dieses Jahr ist unglaublich schnell vergangen. Unser Ziel war ja innerhalb eines Jahres möglichst viele neue Rezepte auszuprobieren und neue Ideen zu sammeln. Wir haben viel gelernt bei unseren kulinarischen Experimenten und sind geschmacklich mehrmals rund um die Welt gereist.

Zum Beispiel nach China mit den Frühlingsrollen, nach Japan mit der Misosuppe mit Myoga, oder nach Sizilien mit unserem Caponata und den Pasticcini. Wir kennen jetzt neue Gewürze wie Szechuan Pfeffer oder Kurkuma und haben neue Gemüsesorten, wie Topinambur und Pak Choi probiert.

Wir bauten viel Gemüse selbst im Garten an, wie unsere lila Kartoffeln, grün und rotstieligen Mangold oder die fantastischen Austernseitlinge.

Indien hat es uns kulinarisch besonders angetan mit dem würzigen Dahl und dem farbenfrohen Bhuna. Oder Israel mit dem cremigen Hummus, den knusprigen Falafel oder den orientalischen Gemüse. Nach Amerika sind wir auch oft gereist und probierten Donuts, Mac ‘n Cheese, Cupcakes und Churros.

Aber auch viele österreichische Gerichte schafften es auf unseren Blog, wie der ausgezogene Apfelstrudel, die gebackenen Hollerblüten, die Osterpinzen, die Kärntner Kasnudeln oder der Reindling, die Waldviertler Mohnzelten oder der klassische Kaiserschmarrn. Nicht zu vergessen die wunderbaren französischen Speisen, wie Creme Brûlée, Flammkuchen oder Eclairs.

Und wir haben gelernt Nudeln, Weckerl und Brot aus Sauerteig selber zu machen. Ja, es war ein unglaublich spannendes Jahr!

Zum Schluss fehlt aber jetzt noch das Parmigiana, denn Italien ist und bleibt mit Pizza, Pasta und Co unser kulinarisches Lieblingsland.

Man kann, wie die Norditaliener, die Auberginen vor dem Braten auch panieren, wir jedoch lieben die Variante aus dem Süden mehr. Wir essen dazu Penne oder Ciabatta. Ein Traum!

Als Variante könnt ihr auch Lasagne-Nudelblätter dazwischen geben, dann habt ihr eine unglaublich würzige aber doch leichtere Auberginen-Lasagne, weil keine Bechamel Sauce dazukommt.

Parmigiana di melanzane

  • Drucken

Parmigiana di melanzane – dieses Gericht wollten wir euch einfach nicht vorenthalten. Nicht nur, weil es unglaublich toll nach Sommer, Sonne und Italien klingt, sondern auch, weil es einfach zu den leckersten Gerichten auf der Welt gehört.

Zutaten

  • 3 Auberginen
  • Tomaten frisch oder 2 Gläser passierte Tomaten oder 2 Dosen Tomaten
  • Zwiebel, Knoblauch
  • Rosmarin, Thymian und Oregano
  • 2 Mozzarella
  • Parmesan

Anweisungen

  1. Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, gut salzen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Auberginen in reichlich Olivenöl braun braten.
  3. Für die Tomatensauce Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin, Thymian und Oregano in Olivenöl anschwitzen und mit Tomatenstücke (im Winter aus der Dose beste Qualität) aufgießen. Eine halbe Stunde einköcheln lassen.
  4. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  5. Jetzt alles aufeinander schichten. Tomatensauce, Auberginen und Mozzarella abwechselnd in eine Auflaufform geben.
  6. Zum Schluss mit viel Parmesan bedecken und im Rohr 20 Minuten backen.

Na dann, wünschen wir euch noch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ein Kommentar zu “Parmigiana di Melanzane

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: